

Sex sells?
Es wird mal ein wenig ernster als sonst: Es geht mir um die Rolle als Künstlerin in einem immer noch von Männern dominierten Markt. Gleichberechtigung? Fehlanzeige, immer noch ist die männliche Rolle als Künstler eine komplett andere als die meiner Geschlechtsgenossinnen und mir. Sex, Drugs & Rock’n’roll, Skandal und Provokation? Als Mann ist das cool, […]

Klasse statt Masse
Da flattert sie auf den Tisch, die Einladung zu einer Vernissage in einem renommierten Hotel, mit einem Künstler, der auch die 200 Zimmer des Hotels mit Bildern ausgestattet hat. Ich staune und zähle im Kopf ob ich überhaupt in meinem ganzen Leben bereits 200 Bilder gemalt habe und komme zu dem Ergebnis, dass, wenn ich […]

Markante Köpfe
Das zweihundertste Geburtsjahr von Karl Marx wurde zwar schon letztes Jahr gefeiert, dennoch war es für mich an der Zeit, mal für einen Moment all die Blumen und Blüten mal für einen Moment beiseite zu packen und mich mal wieder an Menschen zu versuchen – meine Reihe „Heads of History“ soll ja auch mal endlich […]

Material Girl
Wenn jemand in meine Werkstattgalerie kommt und die erste Frage lautet: „Womit malen Sie denn da?“ weiß ich sofort, da kommt ein Kollege zum spiekern. Trotzdem versuche ich die Frage zu beantworten aber natürlich verrate ich nicht alle meine Geheimnisse. Eigentlich sollten Materialien in der Kunst keine große Rolle spielen, die Kunst selbst steht im […]
- Ein Hafenbild
- Marco-Polo-Terrassen
- Landungsbrücken 200 x 200
- Wasserlilien blau 2,00 x 2,00m
Restauration – Zurück zu den Wurzeln
Es gibt alte Bilder – und manchmal auch relativ neue Bildern – die von Zeit zu Zeit eine Schönheitskur benötigen. Die offensichtlichen Probleme kennen die meisten Eigentümer von Kunst: Nikotin und andere Zeichen von Alterung, oder der unachtsame Umgang mit den teuren Kunstwerken bei Transport oder Umzug der seine Spuren hinterlässt. Doch so manches schöne […]
Kunstgenuss
Ein vergessener oder aufgegebener Ort, kulinarische Genüsse und Kunst in allen Facetten – das ist die Idee des Golden Dinners, ursprünglich in Berlin entstanden, im Oktober das erste Mal in Hamburg stattgefunden. Muxmäuschenwild heißen die Erfinder des Events und der Ort war ein altes Kontorhaus an den Elbbrücken aus den zwanziger Jahren, darauf wartend durch […]
Schweden
Ich liebe Schweden – zumindest solange die Sonne scheint. Goldenes Licht, bunte Holzhäuser und viel Natur. Ideal um von der Großstadt einmal eine Auszeit zu nehmen und neue Energie zu tanken. So ganz Pause mache ich dann aber doch nicht. Mein Koffer mit meinen Farben, Palette und Pinsel ist immer mit dabei, kleine Keilrahmen oder […]
Ein paar Worte zur Kunst
Was ist Kunst? Und vor allem: Was ist Kunst heute und welche Aufgabe hat ein Künstler? Diese Frage stellt sich wohl jeder Künstler in seinem Leben – hoffentlich! Für mich hat meine Kunst zwei Aspekte. Einmal den ästhetischen, schmückenden Part, der bei dem Kunst von Können kommt, vom beherrschen von Material und Komposition. Das dabei […]
Artikel über mich in der Zeit
Darüber freue ich mich besonders: Ein Video-Feature über mich in der Zeit-Online Kulturrubrik. Einfach mal das Bild links anklicken und erleben. Ein großes Dankeschön an René Dettmann, der mir meine Angst vor dem Sprechen vor der Kamera genommen hat! Artikel in der Zeit Vielleicht auch von Interesse: Artikel im Magazin Quartier Der Artsonntag in der […]
Fiskultura
Aus der Einführung zu meinem Zyklus „Fiskultura“ von Michael Klessmann anläßlich des Sommerfestes des Russisch-Deutschen Handelsgilde Hamburg: Bevor die Bolschewiki 1917 in Russland an die Macht kamen, war Sport weitgehend ein Privileg der besser betuchten und adligen Gesellschaft. Die Revolution machte den Sport und die Körperertüchtigung den breiten Massen zugänglich, nicht zuletzt auch aus ideologischen […]
Porträt an Ian Karan übergeben
Ein Porträt zu malen ist immer eine aufzehrende und nicht ganz einfache Arbeit: Nirgend wo sonst sind Menschen kritischer als bei ihrem eigenen Antlitz, davon können fast alle Maler und Fotografen ein Lied singen. Beim Malen kommt noch eine Auseinandersetzung mit dem Gegenüber hinzu, die bei Fotografien eher nicht der Fall ist. Ohne sich mit […]
Zen und Avantgarde – Geht das?
Ich werde oft gefragt, wie denn meine verschiedenen Arbeitsansätze zusammenpassen – Zen und russische Avantgarde, wie passt das zusammen? Die Antwort ist eigentlich einfach, wird im heutigen Kunstbetrieb aber gerne stigmatisiert. Man erwartet von einem Künstler eine Linie, ein Erkennungsmerkmal, eines was den Künstler charakterisiert – ihn wiedererkennbar macht. Diese Eindimensionalität finde ich aber zu […]